Alle Termine | Filmvortrag | Dreharbeiten

Seite 1 von 712345...Letzte »

Hier finden Sie eine Chronologie über die bisher online erfassten Drehtermine unseres Instituts.

Forum am Wall - Sitz des Instituts Ein Tag im Deutschen Tanzfilminstitut Bremen im Kurzfilm.
Ein Film von Yanitsa Genova mit Hugo Garbrecht
Video-Produktion Deutsches Tanzfilminstitut Bremen Bremen D 2023

Was ist das TaFi für dich? Diese Frage steht im Zentrum des Kurzfilms “Ein Tag im Deutschen Tanzfilminstitut Bremen” von Yanitsa Genova und Hugo Garbrecht. Die vielfältigen Antworten der festen, freien und freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des deutschen Tanzfilminstituts Bremen, vermitteln einen lebhaften Eindruck des Spirits des Instituts. Ganz nebenbei wird die intern verwendete Abkürzung TaFi für das Institut erläutert.

Yanitsa Genova ist im Rahmen des European Solidarity Corps aus Sofia/Bulgarien als Volunteer nach Bremen gekommen. Hugo Garbrecht absolviert hier ein Freiwilliges Kulturelles Jahr. Beide sind im Deutschen Tanzfilminstitut eingebunden in Dreharbeiten und Filmschnitt.

Cicatrices - Narben der Erde. Photo: Marianne Menke young artists feiern 20-jähriges Jubiläum | neue Produktion “Cicatrices-Narben der Erde”
Jubiläumsproduktion mit young artists, Peques, LAB, Les Amis de la Danse
Dreharbeiten young artists | steptext dance project Schwankhalle Bremen D 16. - 19.11.2023

 

Die Jubiläumsproduktion feiert am 18. November genau 20 Jahre nach der ersten Uraufführung der young artists Premiere. Gezeigt wird ein gemeinsamer Tanzabend mit allen Gruppen, die Augusto Jaramillo Pineda und steptext unter dem Label young artists in den letzten Jahren aufgebaut haben (Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene). Inhaltlich aufgegriffen wird auch diesmal ein Thema, das den jungen Tänzerinnen und Tänzern wichtig ist: Die Rechte der Erde. Unter dem Titel „Cicatrices – Narben der Erde“ wird das Leitthema weiterentwickelt und das komplexe Miteinander von Mensch und Natur ins Zentrum gerückt. Mit den Jugendlichen probt Marion Amschwand, die mit “Missing” 2003 die allererste Produktion der young artists choreografierte, mit den jungen Erwachsenen der Tänzer, Choreograf und ehemalige young artist Viktor Braun. Natürlich auch dabei ist Augusto Jaramillo-Pineda, Choreograf und Leiter der young artists, der die Kindergruppe anleitet. Zusammen mit den Seniorinnen und Senioren Amis de La Danse entsteht ein Abend der Generationen, der die ganze Kraft von Tanztheater entfaltet.

Zum Jubiläum gibt es zudem ein breites Workshopprogramm für alle Altersgruppen (17.,18. +19.11.) und eine Schulvorstellung am 17.11. um 11 Uhr, die bei Interesse ebenfalls mit einem Workshop kombiniert werden kann.

Die Produktion wird gefördert von der start Jugend Kunst Stiftung Bremen

 

Programm

Do 16.11.23 | 11:00 Uhr | Öffentliche Generalprobe

Fr 17. 11.23 | 11:00 Uhr | Schulvorstellung (Vorpremiere) + Workshop

Premiere: 18.11.23 | 20:00 Uhr

So 19.11.23 | 16:00 Uhr | familienfreundliche Vorstellungszeit

 

|Workshopprogramm

Freitag, 17.11. | 17:00 – 18:30 Uhr | Kreativ-Workshop mit ZIV Frenkel

Samstag, 18.11. | 9:30 – 11:00 Uhr | Workshop mit KEITH Chin | ab 14 Jahren
Samstag, 18.11 11:10 – 12:10 Uhr | Workshop (Breaking) mit HASSAN Lotfi | ab 8 Jahren
Samstag, 18.11 12:20 – 13:20 Uhr | Workshop(Hip-Hop) mit SITA Kotteck | ab 8 Jahren
Samstag, 18.11 13:30 – 15:00 Uhr | Workshop(Zeitgenössischer Tanz) mit LEILA Bakhtali | ab 14 Jahren

Sonntag, 19.11. 10:00 – 11:30 Uhr | Workshop mit KEITH Chin | ab 14 Jahren
Sonntag, 19.11. 11:40 – 12:40 Uhr | Workshop(Body Percussion) mit YEIMI Pineda | ab 8 Jahren
Sonntag, 19.11. 12:50 – 13:50 Uhr | Workshop mit Hakan Sonakalan | ab 8 Jahren

 

Schwankhalle Bremen

 

Anmeldungen zu den Workshops: office@steptext.de und gegen Spende

 

Das Team des Deutschen Tanzfilminstituts freut sich, die Premiere dokumentieren zu dürfen.
Die aktuell entstehende Film-Dokumentation “young artists durchtanzen 20 Jahre” (Arbeitstitel) beleuchtet die zentralen Sprünge des Jugendlabels der steptext dance companie und ihres künstlerischen Leiter Augusto Jaramillo Pineda. Dieses Projekt liegt in den Händen von Yanitsa Genova.

 

Wandering Mind. Folkwang Tanzstudio. Foto: Ursula Kaufmann Deutscher Tanzpreis 2023 – Grosse Tanzgala und Preisverleihung

Dreharbeiten Dachverband Tanz Dceutschland Aalto-Theater Essen D 14.10.2023 um 18.00 Uhr

Der Dachverband Tanz Deutschland lädt zu einer facettenreichen Tanz-Gala am Samstag, den 14. Oktober um 18 Uhr, ins Aalto-Theater Essen ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm wird die Vielfalt des Tanzes gefeiert und der Deutsche Tanzpreis 2023 verliehen. Zu Gast sind u. a. das Ballett der Semperoper Dresden, das Tanztheater Wuppertal, das Aalto Ballett, die Staatliche Ballettschule Berlin und das Folkwang Tanzstudio.

 

Die Veranstaltungen werden mit Audiodeskription (AD) und Übersetzung in die Deutsche Gebärdensprache (DGS) angeboten.

 

PROGRAMM
Die Staatliche Ballettschule Berlin eröffnet die Tanz-Gala mit „Better, Faster, Stronger“, choreografiert von Giorgio Madia. Die Schüler*innen des 6. bis 9. Ausbildungsjahres tanzen voller Energie zur Musik von Daft Punk.

Das Ballett der Semperoper Dresden wird den Abend mit zwei Duetten bereichern. Mit „FAUN(E)“ entwickelte der Choreograf David Dawson eine abstrakte, zeitlose und moderne Kreation und geht Fragen nach Dualität, Sexualität und Identität nach. „White Darkness“ ist Nacho Duatos choreographische Reflexion über die Auswirkung von Drogen und ihre Wirkung auf das menschliche Sozialverhalten.

 

Mit „Sense of Wonder“ entwerfen die Choreograf*innen Lisa Rykena und Carolin Jüngst ein Expeditions-Szenario und appellieren an die Bereitschaft zu staunen. Ein Ausschnitt des Stücks wird als Video gezeigt.

Das Aalto Ballett wird mit „Mutual Comfort“ auf heimischer Bühne präsent sein. Der Choreograf Edward Clug besticht in „Mutual Comfort“ mit seiner ganz individuellen Bewegungssprache. Vier Tänzer*innen versuchen einander „gegenseitig Trost“ zu spenden. Doch jede Form der Kontaktaufnahme untereinander scheint zum Scheitern verurteilt.

 

In „Wandering Mind“, choreografiert von Renate Graziadei, dreht sich alles um Assoziationen und Stimmungen, die entstehen, wenn Gedanken wandern. Das Folkwang Tanzstudio wird einen Teil daraus zeigen – melancholisch, absurd und geheimnisvoll.

 

Das Tanztheater Wuppertal ist mit seinen Tänzer*innen mit einer Collage aus den Werken von Pina Bausch zu Gast. Es werden Ausschnitte aus „Vollmond“, „… como el musguito en la piedra, ay si, si, si …“ und „Kontakthof“ zu erleben sein.

 

Lutz Förster, einer der Preisträger des Deutschen Tanzpreises 2023, wird ein Solo aus „Nelken – Ein Stück von Pina Bausch“ tanzen.

 

Im Rahmen der Tanz-Gala verleiht der Dachverband Tanz Deutschland den Deutschen Tanzpreis 2023 an Malou Airaudo, Josephine Ann Endicott, Lutz Förster und Dominique Mercy. Die Laudatio hält die Schauspielerin Mechthild Grossmann. Die sehbehinderte Performerin Sophia Neises erhält eine Ehrung für herausragende Entwicklung im Tanz. Tanzpädagoge Peter Appel wird für sein Lebenswerk geehrt.

 

Weitere spannende Beiträge ergänzen das vielseitige Programm.

 

Deutsche Gebärdensprache: Elisabeth Brichta und Esther Schuler

 

Audiodeskription – Hörbeschreibungen für blindes / seheingeschränktes Publikum
Text und Live-Beschreibungen: Jutta Polić, Felix Koch
Redaktion: Johanna Krins
Tonregie und Technik: Dietrich Petzold, mit freundlicher Unterstützung des Berliner Spielplans Audiodeskription, ein Projekt von Förderband e.V. – Kulturinitiative Berlin

 

***

Das Team des Deutschen Tanzfilminstituts dokumentiert auch in diesem Jahr die Tanzgala mit Preisverleihung.

Kultursalon 2022. Foto: Eva Raduenzel Kultursalon auf PACT Zollverein

Dreharbeiten Dachverband Tanz Deutschland PACT Zollverein Essen D 13.10.2023

 

Am Freitag, den 13. Oktober 2023 um 19 Uhr veranstaltet der Dachverband Tanz Deutschland einen Kultursalon auf PACT Zollverein.

 

Die Tanzjournalistin Elisabeth Nehring führt durch den Abend. Sie kommt ins Gespräch mit den Pina Bausch-Tänzer*innen und Preisträger*innen des Deutschen Tanzpreises 2023 Malou Airaudo, Josephine Ann Endicott, Dominique Mercy und Lutz Förster, mit der Performerin Sophia Neises (Ehrung für herausragende Entwicklung im Tanz) und mit Wegbegleiter*innen des Tanzpädagogen Peter Appel (Ehrung für das Lebenswerk). Die Laudationen für die Ehrungen werden von Nina Mühlemann und Sabrina Sadowska gehalten. Der Abend wird tänzerisch durch die Aufführung der Wiedereinstudierung „Der zweite Frühling“ bereichert (Choreografie: Pina Bausch, Musik: Igor Strawinsky, Wiedereinstudierung: Josephine Ann Endicott).

 

Deutsche Gebärdensprache: Elisabeth Brichta und Esther Schuler

Audiodeskription – Hörbeschreibungen für blindes / seheingeschränktes Publikum
Text und Live-Beschreibungen: Felix Koch
Redaktion: Johanna Krins
Tonregie und Technik: Dietrich Petzold, mit freundlicher Unterstützung des Berliner Spielplans Audiodeskription, ein Projekt von Förderband e.V.

 

***
Das Team des Deutschen Tanzfilminstituts Bremen dokumentiert auch in diesem Jahr den Kultursalon auf PACT Zollverein.

 

Gardesn of Culture Gardens of Culture. Visionen und experimentelle Projekte für eine Zukunft (Tagung)

Veranstaltung KOÏNZI-DANCE e.V. Hamburg, Warburg Haus D 17. + 18.11.2023

 

“Gerade in Zeiten der Auflösung, des Wechsels, der Umgestaltung, der gesellschaftlichen und staatlichen Neugeburt ist der Hang zu Wanderungen ins Land Nirgendwo, das auf Griechisch Utopia heißt, am lebhaftesten. “   (William Morris, 1890)

Ab 1918, nach den Schrecken des Ersten Weltkriegs, suchten viele Menschen nach gesellschaftlichen Reformen, durch die erneute Kriege verhindert werden sollten. Sie entwarfen Utopien, und einige, meist finanziell außerordentlich potente Philanthropen gingen beherzt und mutig an die praktische Umsetzung von daraus entwickelten Modellen, um die Menschheit friedensfähiger zu machen. Sie schufen in entlegenen Geländen und Gärten mit historischen Gebäuden neue und umhegte Gesellschaften innerhalb der Gesellschaft, an denen sie mit teilweise gigantischem Aufwand ihre Ideen als Leuchtfeuer der Humanität und Demokratie inszenierten. Dabei bezogen sie sich auf philosophisch-pädagogische Konzepte von Robert Owen, John Dewey und William Morris und auf die östliche Spiritualität des Künstler-Philosophen Rabindranath Tagore. Sie starteten frei von staatlichen Förderungen und somit auch frei von Zensur. Als historische Beispiele dafür stehen Dorothy und Leonard Elmhirsts Dartington Hall und Raymond Duncans Projekte in Albanien und Paris.

Nach 2022, der Zeit nach dem Ausbruch des Ukraine Krieges und dem auch damit verbundenen weltweiten Krisenbewusstsein existieren diese Projekte selbst nicht mehr in den damaligen Formen, doch ihre weitreichenden Auswirkungen und vergleichbaren Gedanken entfalten sich neu an überraschend ähnlich entlegenen Orten, zum Beispiel das Performing Arts Forum im französischen St. Erme zwischen Reims und Paris und O Espaço do Tempo im süd-portugiesischen Montemor-o-Novo.

Alle Standorte hatten schon vorher kulturhistorische Bedeutungen und befinden sich in ehemaligen Festungen oder Kloster-Gemäuern auf weitläufigen Naturgeländen. Die Tagung befasst sich mit diesen zurzeit übersehenen, weil kaum im derzeitigen Narrativ vorhandenen gelebten „Gardens of Culture“ zwischen Hoffen und Scheitern, Scheitern und Hoffen.

KOÏNZI-DANCE e.V. bittet um eine Spende für die Teilnahme:  online 30 EUR / präsent im Warburg Haus 40 EUR + 9 EUR Kinobesuch
Buchung:  karten@koinzi.de

Flyer als PDF 

17. / 18. Nov. 2023 Tagung im Warburg Haus,
Heilwigstraße 116, Hamburg
Gardens of Culture Visionen und experimentelle Projekte für eine Zukunft https://www.warburg-haus.de/events/Gardens of Culture

 

Foto: Ursula Kaufmann Ein Leben für den Tanz. Ulrich Roehm feiert 90. Geburtstag
In Abwandlung eines Zitates von Loriot gilt für Ulrich Roehm: "Ein Leben ohne Tanz ist möglich, aber sinnlos."
Video-Produktion Ulrich Roehm Essen D 16.09.2023

Das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen gratuliert Ulrich Roehm zu seinem Ehrentag mit der eigens angefertigten Filmproduktion “Ein Leben für den Tanz”. Das festliche Ereignis und das Video fanden Widerhall in der Fachpresse. Hier lesen Sie Auszüge aus Online Merkur und tanz.at.

 

„In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst.“ Für wen, wenn nicht für Ulrich Roehm passt dieses Zitat von Augustinus – wobei das Feuer für den Tanz seit Jahrzehnten in seinem Herzen lodert und er in vielen anderen Menschen die Freude für den oder am Tanz entfacht hat. Kein anderer hat wie er den Tanz in die Welt getragen und in weiterer Folge die Tanzwelt nach Essen geholt. Und kein anderer hat wie er sich so für den Tanz und die Tanzpädagogik eingesetzt und dank steter Hartnäckigkeit vieles bewirkt und ermöglicht. Es lässt sich gar nicht alles nennen, was Ulrich Roehm in seinem umfangreichen Wirken initiiert, gegründet, etabliert hat.

 

Fast auf den Tag genau – er wurde am 14. September 1933 geboren – feierte Ulrich Roehm am vergangenen Samstag mit einem großen Fest seinen 90. Geburtstag in seiner Heimatstadt Essen. Zahlreiche Freunde, Wegbegleiter, Tänzerpersönlichkeiten wie Birgit Keil und Vladimir Klos sowie Honoratioren und Vertreter der Medien ebenso wie seine Familie begingen diese Feier gemeinsam mit dem Jubilar.

 

Ulrich Roehm leitete die festliche Zusammenkunft mit einer kurzen Rede ein und der von Heide-Marie Härtel vom Deutschen Tanzfilminstitut Bremen für diesen besonderen Anlass gestaltete Film „Ulrich Roehm. Ein Leben im Tanz“ wurde als Uraufführung gezeigt und spannte einen wunderbaren Bogen über sein Privat- wie Berufsleben. Unter den Gästen befanden sich u.a. der Präsident des Deutschen Bundestages a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert, sowie der Oberbürgermeister von Essen Thomas Kufen, die beide auch Ansprachen hielten – ebenso wie Michael Freundt, der als Geschäftsführer vom Dachverband Tanz Deutschland e. V. eine Botschaft des Vorstandes anlässlich des runden Geburtstages mitbrachte. Auch von der Royal Academy of Dance in London gab es Video-Glückwünsche zum Geburtstag. Heide-Marie Härtel stellte dann in einem kurzen Interview bislang nie gestellte Fragen an den Jubilar, der heuer nicht nur diesen denkwürdigen Geburtstag begeht, sondern noch einige weitere Jubiläen zelebriert.”

Ira Werbowsky

Auszug aus einem Artikel im Online Merkur – Die internationale Kulturplattform. Vom 21.09.2023

 

“Im Mittelpunkt des Festaktes zu dem 90. Geburtstag stand ein Film von Heidemarie Härtel, der die persönliche und berufliche Laufbahn in einem liebevollen und informativen Zusammenschnitt aus Archivmaterial und Interviews erzählte. Die berührenden Eindrücke, den der Film in allen Anwesenden hinterließ, wurden anschließend mit einem Gespräch vertieft.”

Edith Wolf Perez in ihrem Beitrag Ulrich Roehm zum 90. Geburtstag auf tanz.at

 

Peter Appel in jungen Jahren. Peter Appel erhält Deutschen Tanzpreis für sein Lebenswerk
Das Deutsche Tanzfilminstitut produziert Kurzfilm zur Preisverleihung.
Video-Produktion Deutsches Tanzfilminstitut Bremen Bremen | Essen D 14.10.2023

 

“Nicht nur erreichen Ballettmeister oft ein hohes Alter, sie arbeiten häufig auch viel länger, als sie müssten. Peter Appel ist einer von ihnen, ein später berühmter Nachfahre der großen Ballettmeister im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts, von Jean Georges Noverre, Jules Perrot, Auguste Vestris, oder Marius Petipa. Am 08. September 2023 wird er 90 Jahre alt, und wirklich im Ruhestand ist er noch nicht sehr lange. Insofern ist es allemal noch rechtzeitig, ihn erst jetzt, im Jahr 2023, mit dem Deutschen Tanzpreis für sein Lebenswerk als Ballettmeister und Trainingsleiter auszuzeichnen.” Frankfurter Allgemeine 8.9.2023 Link zum FAZ-Artikel

 

Sabrina Sadowska, Ballettdirektorin der Städtischen Theater Chemnitz, betont als Laudatorin, dass bei Peter Appel „(…) immer der Mensch im Mittelpunkt steht.“ Peter Appel sei seiner Zeit einen großen Schritt voraus gewesen und der Dialog mit seinen Schülerinnen und Schülern für ihn essenziell.

 

Das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen produziert anläßlich der Verleihung des Deutschen Tanzpreises an Peter Appel einen Kurzfilm zum Wirken des Ballettmeisters. Der Film hat im Rahmen der Tanz-Gala am 14.10.2023 im Aalto-Theater in Essen seine Premiere.

 

tanz:digital III. Virtuelles und interaktives Forum für Tanz [Making Of]

Video-Produktion Dachverband Tanz Deutschland | NEUSTART KULTUR Bundesweit D 2023

Mit tanz:digital III sollen Tanzkünstler*innen, Tanzensembles und Institutionen des Tanzes in der medialen Präsentation künstlerischer Produktionen gestärkt werden. Das Deutsche Tanzfilminstitut dokumentiert ausgewählte Projekte.

 

”Mit tanz:digital verfolgt der Dachverband Tanz Deutschland im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR in Kooperation mit Tanzarchiven, Produktionshäusern und den innerhalb des Projektes geförderten Modellprojekten das Ziel, Tanz zu einem virtuellen und immersiven Erlebnis zu machen und online zu präsentieren. Mit tanz:digital sollen Tanzkünstler*innen, Tanzensembles und Institutionen des Tanzes (Spielstätten, Archive, Tanzschulen, Vermittlungsprojekte u.a.) in der medialen Präsentation künstlerischer Produktionen gestärkt werden.”

 

Das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen hat es sich in diesem Rahmen zur Aufgabe gemacht, eine Brücke zu bauen zwischen der Motivation der realisierenden Künstler:innen und dem damit fokussierten Nutzerkreis. Das bedeutet konkret, dass für Einzelprojekte “Making Ofs” erstellt werden, die potentielle Nutzer:innen, ob technikaffin oder nicht, darauf vorbereiten, was sie erwartet, wenn sie sich einem der vielen neuen Angebote anvertrauen möchten. Die Making Ofs werden den höchst einzigartigen Produktionsprozess der ausgewählten Projekte jeweils an einem Drehtag begleiten und damit die Wahl der technischen, ästhetischen, eventuell auch pädagogischen Mittel in einem etwa 10-minütigem Film zu jedem Projekt für ein breites Publikum zugänglich machen. Interviews mit der künstlerischen Leitung und anderen Projektbeteiligten ergänzen den Filmbericht.

 

Neun und die Flut NEUN SCHÜLERINNEN UND DIE FLUT | Wiebke Pöpel / deBunt Film. tanz:digital III [Making Of]
Tanz Filme
Video-Produktion Deutsches Tanzfilminstitut Bremen | Dachverband Tanz Deutschland | NEUSTART KULTUR Bremen | Bad Münstereifel D 2023

Zerstörte Brücken, Materialberge, Sandsäcke und die Erft werden zur (Film-)Bühne von Tanz-Performances

Im Rahmen dieses Video-Tanz-Projekts haben sich neun Schülerinnen aus Bad Münstereifel mit den Mitteln von Tanz/Bewegung mit ihrer Erfahrung der Flutkatastrophe 2021 auseinandergesetzt.

In vier Wochenend-Workshops entwickelten die 16- bis 18-jährigen Schülerinnen gemeinsam mit der Choreographin Catharina Gadelha und unterstützt von der Kunstpädagogin Elke Strauch Bewegungsperformances für von der Flut betroffene Orte. Diese wurden von der Filmemacherin Wiebke Pöpel für die Kamera inszeniert und durch Interviews mit den Schülerinnen, die von ihrem eigenen Erleben der Flut erzählen, ergänzt.

Entstanden sind neun kurze Filme, die auf der Webseite neun-und-die-flut.de zusammen mit Aufnahmen der „Flut-Orte“ präsentiert werden.

 

Das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen hat es sich in diesem Rahmen zur Aufgabe gemacht, eine Brücke zu bauen zwischen der Motivation der realisierenden Künstler:innen und dem damit fokussierten Nutzerkreis. Das bedeutet konkret, dass für Einzelprojekte “Making Ofs” erstellt werden, die potentielle Nutzer:innen, ob technikaffin oder nicht, darauf vorbereiten, was sie erwartet, wenn sie sich einem der vielen neuen Angebote anvertrauen möchten. Die Making Ofs werden den höchst einzigartigen Produktionsprozess der ausgewählten Projekte jeweils an einem Drehtag begleiten und damit die Wahl der technischen, ästhetischen, eventuell auch pädagogischen Mittel in einem etwa 10-minütigem Film zu jedem Projekt für ein breites Publikum zugänglich machen. Interviews mit der künstlerischen Leitung und anderen Projektbeteiligten ergänzen den Filmbericht.”

 

Hypnogirl 23. Munich Dance Histories Hypnogirl 23| Munich Dance Histories. tanz:digital III [Making Of]
Eine holographische Illusion der Traumtänzerin Magdeleine G.
Video-Produktion Deutsches Tanzfilminstitut Bremen | Dachverband Tanz Deutschland | NEUSTART KULTUR Bremen| München D 2023

“Magdeleine G. sorgte mit ihren spektakulären Tänzen unter Hypnose für großes Aufsehen in München Anfang des 20. Jahrhunderts. Diese ungewöhnlichen Auftritte werden von der Künstlerin Dominique Gonzalez-Foerster rekonstruiert und als holographische Illusion in den historischen Räumen des Museums Villa Stuckinszeniert. In Kooperation mit DANCE 2023, dem Internationalen Festival für zeitgenössischen Tanz der Landeshauptstadt München, wird die Installation während des Festivals gezeigt, in Kooperation mit dem Museum Villa Stuck ist sie darüber hinaus bis 4. Juni zu sehen. So können sowohl Museumsbesucher:innen als auch Festivalgäste dieser einzigartigen Tänzerin aus den Anfängen des modernen Tanzes in München begegnen. Mit dieser »apparition« wird ein bedeutsamer Moment der Tanzgeschichte beleuchtet und wieder erlebbar gemacht – auch mit Blick auf heutige Perspektiven, speziell zum Thema Realität und Fiktion, Körper und Technik.Grundlage für die zeitgenössische lnterpretation sind Bilder und Berichte zu den Aufführungen von 1904 im Münchener Schauspielhaus (den heutigen Kammerspielen), Fotos und Texte aus dem mit Fotos von Frédéric Boissonas illustrierten Buch von Emile Magnin: L’Art et l’Hypnose. Interprétation plastique d’oeuvres littéraires et musicalessowie Fotos aus der Bibliothèque de Genève. “

Munich Dance Histories

 

Sehen Sie das “Making Of” an unter folgendem Link

 

Das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen hat es sich in diesem Rahmen zur Aufgabe gemacht, eine Brücke zu bauen zwischen der Motivation der realisierenden Künstler:innen und dem damit fokussierten Nutzerkreis. Das bedeutet konkret, dass für Einzelprojekte “Making Ofs” erstellt werden, die potentielle Nutzer:innen, ob technikaffin oder nicht, darauf vorbereiten, was sie erwartet, wenn sie sich einem der vielen neuen Angebote anvertrauen möchten. Die Making Ofs werden den höchst einzigartigen Produktionsprozess der ausgewählten Projekte jeweils an einem Drehtag begleiten und damit die Wahl der technischen, ästhetischen, eventuell auch pädagogischen Mittel in einem etwa 10-minütigem Film zu jedem Projekt für ein breites Publikum zugänglich machen. Interviews mit der künstlerischen Leitung und anderen Projektbeteiligten ergänzen den Filmbericht.

 

MIRA_SHIFT-7. Foto: Cecilia Gläsker MIRA 11_SHIFT | MIRA PERFOMANCE. tanz:digital III [Making Of]

Video-Produktion Deutsches Tanzfilminstitut Bremen Bremen | Köln D 2023

“Als virtueller Assistent nimmt Künstliche Intelligenz Entscheidungen unseres Alltags ab. Kann KI auch dabei helfen, Kunst zu kreieren?

 

MIRA 11_shift untersucht das Wechselspiel von Mensch und Technik im Tanz. Bewegungsvorschläge aus einer für und mit MIRA entwickelten Applikation stehen im Zentrum des choreografischen Prozesses. Gegensätze zwischen persönlichem und anonymen, enteignen und aneignen sowie menschlich und unmenschlich werden in einer Performance untersucht, in der die Physis der Tänzer*innen den unendlichen Möglichkeiten der KI gegenübersteht. In einer einheitlichen Bewegungssprache manifestiert sich so das Individuum in Details.”

 

Zum Trailer geht es hier https://www.mira-performance/projekte/mira11 Link

 

Das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen baut im Rahmen von tanz:digital III eine Brücke zwischen der Motivation der realisierenden Künstler:innen und dem damit fokussierten Nutzerkreis. Das bedeutet konkret, dass für ausgewählte Einzelprojekte “Making Ofs” erstellt werden, die potentielle Nutzer:innen, ob technikaffin oder nicht, darauf vorbereiten, was sie erwartet, wenn sie sich einem der vielen neuen Angebote anvertrauen möchten.

 

tanz:digital III wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.

 

Friedensschmerz

Dreharbeiten Dienstagscompany Bremen, Schnürschuh-Theater D 18.2.2023

 

Wir alle warten auf unendlichen Frieden. Alle hoffen wir, dass menschenverachtende, gewalt- und schreckenverbreitende Regimes in sich zusammenfallen.Wir kämpfen mit uns selbst gegen Resignation und Fatalismus. Der kleine Mensch, Individuum und Weltbürger zugelich, lebt den eigenen Alltag mit verschiedenen Bewältigungsstrategien.
Die Darsteller:innen dieses assoziativen Tanztheaterstücks lehnen sich an persönliche gewählte große Figuren an, um Anteile von Freiheit und Frieden darin wiederzufinden. In diesem Rahmen holt die Produktion Mut und Kraft zurück, um die eigene Hoffnungslosigkeit zu überwinden.

Mit diesen aktuellen Themen haben sich die Darsteller:innen der Dienstagscompany (entstanden aus dem Kurs Tanztheater) auseinandergesetzt.

Choreografie: Marion Amschwand

 

Das Team des Deutschen Tanztheaters freut sich, die Premiere filmisch zu dokumentieren.

 

undressed. Foto: M. Knapp undressed. tanzbar_Bremen

Dreharbeiten tanzbar_Bremen Schwankhalle Bremen D 15.2.2023

Leben ist Performance und die Welt zu betreten heißt auch, eine Bühne zu betreten. In Zeiten der Isolation gibt es diese Bühne nicht, wir sind mit uns allein und treten kaum mit anderen Menschen in Beziehung. Das Spiel pausiert – wir sind ganz wir selbst. Aber wie viel von diesem Menschen wird in unserer öffentlichen Performance überhaupt sichtbar? In »undressed« machen sich die Tänzer:innen von tanzbar_bremen schön für die Welt und betreten den Theaterraum bewusst als Möglichkeitsraum, als Raum der Inszenierung. Erst nach und nach versuchen sie, die Schichten der Darstellung abzulegen, um einen Blick auf das freizulegen, das auch durchscheinen möchte. Wieviel Rolle soll und möchte ich spielen? Was gebe ich preis?

 

Konzept und Choreografie: Tomas Bünger | Tänzer:innen: Jenny Ecke, Tim Gerhards, Till Krumwiede, Corinna Mindt, Adriana Sinram, Oskar Spatz, Adrian Wenzel | Produktionsassistenz: Anna Rödiger, Caline Weber | Licht: Josephine Mielke | Kostüm: Katja Fritzsche | Produktion: tanzbar_bremen in Kooperation mit steptext dance project | Gefördert durch: Senator für Kultur Bremen, Aktion Mensch.

 

Das Team des Deutschen Tanzfilminstituts freut sich, die Generalprobe filmisch zu dokumentieren.

 

Foto: Artur Jäger Claudia Henne im Gespräch mit Tobias Staab. tanz.digital II [Making Of]

Dreharbeiten Deutsches Tanzfilminstitut Bremen Berlin D 27.1.2023

 

 

 

Im Rahmen der Reihe TANZ:DIGITAL II [Making Of] interviewt die Kulturjournalistin Claudia Henne via Zoom Tobias Staab, Choreograf und Autor des Projekts „Autonomous Avatar. An immersive Dance Experience“.

 

Wie lange werden wir die von uns geschaffenen Technologien noch kontrollieren können? Dieser Frage will der Choreograf Tobias Staab in seinem Projekt Autonomous Avatar nachgehen. Die Tänzer treten in der ungewöhnlichen und faszinierenden Location des Bochumer Planetariums auf: Dank Motion-Capture-Anzügen erzeugen ihre Bewegungen Videoinstallationen entlang der Kuppel des Planetariums und zeigen ihre digitalen Avatare, die immer menschenähnlicher werden. Ein ehrgeiziges Projekt, das hinterfragt, wie langsam Technologien unsere Wahrnehmung dessen prägen, was lebendig ist und was nicht.
Presse Junge Bühne dazu: Junge Bühne

 

Tanz:digital II wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland

 

 

 

 

Eingespielter Filmausschnitt. Foto: Yanitsa Genova Stephan Brinkmann. Lecture für das Orot Israel College in Tel Aviv [WissensWandel. Digitalprogramm des dbv]

Veranstaltung Deutsches Tanzfilminstitut Bremen Tel Aviv / Bremen Israel / D 17.1.2023

 

 

Stephan Brinkmann, Professor für Zeitgenössischen Tanz an der Folkwang Universität der Künste, nahm die Chance gerne wahr, eine Lecture für ihre Studierenden der Sparte Tanz am Orot Israel College für Kunst zu geben. Er war zwei Jahre lang Tänzer und Choreograph im Folkwang Tanzstudio, bevor er von 1995 bis 2005 festes Ensemblemitglied des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch wurde. Brinkmanns sprach über die Verbindung von Pädagogik und Choreographie.

 

Die Simultan-Übersetzung übernimmt Frau Katja Manor, Goethe-Institut Tel Aviv.

 

Wissenwandel.Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und ist aufgelegt vom dbv Deutscher Bibliotheksverband.

 




 

 

Tanz mit dem Tiger/ Pablo Sansalvador. tanz:digital II [Making Of]

Dreharbeiten Bremen D 13.1.2023

 

Inspiriert von einem Zitat von Christian Drosten, wonach die Bewältigung der Corona-Pandemie wie ein Tanz mit einem Tiger sei, nutzt der Choreograf Pablo Sansalvador die durch Restriktionen gesetzte Grenze der körperlichen Distanz als kreative Möglichkeit und entwirft eine Choreografie, in der zwei Tänzer live miteinander performen vier „Distant Dance Makers“, die nur durch ihre digitalen Avatare präsent sind. Das Publikum verfolgt die Aufführung über Tablets, die die Avatare sichtbar machen, und bewegt sich frei im Raum, um der Choreographie aus verschiedenen Perspektiven zu folgen, wobei es erkennt, dass die physische Realität nur eine der unzähligen Ebenen ist, mit denen wir erschaffen können.

 

Das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen hat es sich im Rahmen von tanz:digital II zur Aufgabe gemacht, eine Brücke zu bauen zwischen der Motivation der realisierenden Künstler:innen und dem damit fokussierten Nutzerkreis. Das bedeutet konkret, dass für etwa 10 Einzelprojekte “Making Ofs” erstellt werden, die potentielle Nutzer:innen, ob technikaffin oder nicht, darauf vorbereiten, was sie erwartet, wenn sie sich einem der vielen neuen Angebote anvertrauen möchten.

 

Tanz:digital II wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland

 

 

WiWa DorotheeScreenshot 2023-03-13 192345- Dorothée Hahne und Henrietta Horn. Lecture für das Orot Israel College in Tel Aviv [WissensWandel. Digitalprogramm des dbv]
Lecture im Live Stream aus dem Studio des Tanzfilminstituts Bremen.
Veranstaltung Deutsches Tanzfilminstitut Bremen Tel Aviv / Bremen Israel und D 13.12.2022

 

 

 

In dieser Lecture spricht Dorothée Hahne über ihre Arbeit als Musikerin und als Komponistin für Tanzkompanien. Die Choreographin Henrietta Horn, kürzlich zur Professorin für zeitgenössischen Tanz an der Folkwang Universität der Künste in Essen ernannt, berichtet von der Art der Zusammenarbeit mit der Musikerin im Entstehungsprozess einer Choreographie. Hahnes Fähigkeiten als Computerprogrammiererin sind auch für ihre Kompositionen zu Tanzstücken von Bedeutung.

 

Moderation durch Heide-Marie Härtel

 

Alle Filmausschnitte sind englisch untertitelt.

 

Die Simultan-Übersetzung übernimmt Frau Katja Manor, Goethe-Institut Tel Aviv.

 

Wissenwandel.Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und ist aufgelegt vom dbv Deutscher Bibliotheksverband.

 



 

 

 

Reinhild Hoffmann im Studio. Foto: Miroslaw Zydowicz Reinhild Hoffmann. Lecture für das Orot Israel College in Tel Aviv [WissensWandel.Digitalprogramm des dbv]
Live-Stream aus dem Studio des Tanzfilmarchivs in Bremen.
Veranstaltung Deutsches Tanzfilminstitut Bremen Tel Aviv / Bremen Israel / D 6.12.2022

 

Die deutsche Choreografin Reinhild Hoffmann, Tanzpreisträgerin für ihr Lebenswerk 2022, spricht mit den Tanz-Studierenden des Orot Israel College im Live-Stream über ihre Soloauftritte, insbesondere über „Solo mit Sofa“. Während des Seminars wird ein Film der Performance von 1982 im Theater am Goethenplatz in Bremen eingespielt, eine Vorstellung mit Live-Musik von John Cage.

 

Moderation: Heide-Marie Härtel
Die Simultan-Übersetzung übernimmt Frau Katja Manor, Goethe-Intsitut Tel Aviv.

 

Wissenwandel.Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und ist aufgelegt vom dbv Deutscher Bibliotheksverband.

 



 

Autonomous Avatar/ Tobias Staab. tanz:digital II [Making Of]

Dreharbeiten Tobias Staab + Deutsches Tanzfilminstitut Bremen Bochum, Planetarium D 1.12.2022

 

Wie lange werden wir die von uns geschaffenen Technologien noch kontrollieren können? Dieser Frage will der Choreograf Tobias Staab in seinem Projekt Autonomous Avatar nachgehen. Die Tänzer treten in der ungewöhnlichen und faszinierenden Location des Bochumer Planetariums auf: Dank Motion-Capture-Anzügen erzeugen ihre Bewegungen Videoinstallationen entlang der Kuppel des Planetariums und zeigen ihre digitalen Avatare, die immer menschenähnlicher werden. Ein ehrgeiziges Projekt, das hinterfragt, wie langsam Technologien unsere Wahrnehmung dessen prägen, was lebendig ist und was nicht.
Presse Junge Bühne dazu: Junge Bühne

 

Das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen baut im Rahmen von tanz:digital II eine Brücke zwischen der Motivation der realisierenden Künstler:innen und dem damit fokussierten Nutzerkreis. Das bedeutet konkret, dass für etwa 10 Einzelprojekte “Making Ofs” erstellt werden, die potentielle Nutzer:innen, ob technikaffin oder nicht, darauf vorbereiten, was sie erwartet, wenn sie sich einem der vielen neuen Angebote anvertrauen möchten.

 

Tanz:digital II wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.

 

 

 

Wayne Götz TALK 2 ME 4D/ Wayne Götz. tanz:digital II [Making Of]

Dreharbeiten Deutsches Tanzfilminstitut Bremen Bremen. Schwankhalle D 30.11.2022

 

Wayne Götz und Lucy Flournoy, beide Physical Theatre Performer, wollen in Talk 2 Me 4D die Möglichkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenzen wie GPT-3 und Amazons Alexa ausloten. Neben der Interaktion mit ihnen auf der Bühne schaffen sie auch eine immersive, vierdimensionale, äußerst unterhaltsame Version der Aufführung, die das Publikum mit einer VR-Brille erleben kann. Das Projekt befreit neue Technologien von einer dystopischen Bildsprache und erinnert uns daran, dass das Spiel die Grundlage jeder künstlerischen Erfahrung ist.

 

Das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen baut im Rahmen von tanz:digital II eine Brücke zwischen der Motivation der realisierenden Künstler:innen und dem damit fokussierten Nutzerkreis. Das bedeutet konkret, dass für etwa 10 Einzelprojekte “Making Ofs” erstellt werden, die potentielle Nutzer:innen, ob technikaffin oder nicht, darauf vorbereiten, was sie erwartet, wenn sie sich einem der vielen neuen Angebote anvertrauen möchten.

 

Tanz:digital II wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland

 

 

TALLK2ME TALK 2 ME/ Claudia Henne spricht mit Wayne Götz. tanz:digital II [Making Of]

Dreharbeiten Deutsches Tanzfilminstitut Bremen Bremen D 7.11.-11.11.2022

Im Rahmen der Reihe TANZ:DIGITAL II interviewt die Kulturjournalistin Claudia Henne den Choreografen und künstlerischen Leiter Wayne Gotz in den Räumen des Tanzfilminstituts anlässlich seines Projekts „Tallk 2 me“, das zeitgenössischen Tanz und Virtual Reality verbindet.

Kann künstliche Intelligenz Kunst schaffen? Kann künstliche Intelligenz eine Geschichte erschaffen? Kann sie beim Schaffen von Kunst kreativ mitwirken?

 

Das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen baut im Rahmen von tanz:digital II eine Brücke zwischen der Motivation der realisierenden Künstler:innen und dem damit fokussierten Nutzerkreis. Das bedeutet konkret, dass für etwa 10 Einzelprojekte “Making Ofs” erstellt werden, die potentielle Nutzer:innen, ob technikaffin oder nicht, darauf vorbereiten, was sie erwartet, wenn sie sich einem der vielen neuen Angebote anvertrauen möchten.

 

***
TALK 2 ME ist ein Physical Theatre Duo, welches genau diese Fragen untersucht. Im Stück geht es um Kommunikation, Beziehung, Erzählung, aber vor allem darum, wie sich diese Themen im Bezug auf künstliche Intelligenz entwickeln. KI ist längst Teil unseres Alltags geworden: Alexa, die Sprachassistent:In von Amazon, Siri von Apple oder die Algorithmen von Dating-Apps, wir alle kennen sie.

TALK 2 ME ist eine multimediale Performance, die unterschiedliche Aspekte der KI beleuchtet und die verschiedenen Zukunftsperspektiven darstellt.

Um im Stück fundierte Informationen verarbeiten zu können, wird eng mit Prof. Dr. Mayer von der Universität Frankfurt und mit der IT-Firma wintercloud GmbH & Co KG zusammengearbeitet.

 

Tanz:digital II wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.

 

Orot Israel College Tela Aviv zu Gast im Archiv des Tanzfilminstituts. Seminar im Live-Stream. [WissensWandel. Digitalprogramm des dbv]
Aus dem Studio im Archiv des Deutschen Tanzfilminstituts Bremen direkt nach Tel Aviv.
Seminar Deutsches Tanzfilminstitut Bremen Tel Aviv / Bremen Israel / D 25.10.2022 bis 17.01.2023, 14-tägig

 

 

Dieses neue digitale Vermittlungsformat entwickelt das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen dank der Unterstützung von „WissensWandel. Digitalprogramm für Archive und Bibliotheken des dbv Deutscher Bibliotheksverband”. Heide-Marie Härtel bietet ein Seminar zur Geschichte des Tanzes für Studierende des Orot Israel Colleg in Tel Aviv im Live-Stream aus dem Studio in Bremen an. Insbesondere die Beziehung zwischen Tanz und Politik steht im Focus der Veranstaltung. Tanzhistorisches Filmmaterial aus dem institutseigenen Archiv veranschaulicht die Inhalte des Seminars. Heide-Marie Härtel entwickelt die Lectures in enger Zusammenarbeit mit Dr. Talia Perlshtein, Leiterin der Sparte Tanz des Orot Israel College.

 

Als Simultan-Übersetzer:in begleiten Ziv Frenkel, Berlin, und Katja Manor, Goethe-Institut Tel Aviv das Seminar.

 

Alle Filmausschnitte werden englisch untertitelt.

 

Eingeladen sind die Dozent:innen:
* Reinhild Hoffmann, Tänzerin, Choreographin, Tanzpreisträgerin 2022
* Dorotheé Hahne, Musikerin, Komponistin
* Professor Henrietta Horn, Folkwang Universität der Künste, Studiengang Tanz
* Professor Stephan Brinkmann, Fokwang Universität der Künste, Direktor Studiengang Tanz

 

Wissenwandel.Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und ist aufgelegt vom dbv Deutscher Bibliotheksverband.

 



 

Folkwang Universität der Künste zu Gast im Tanzfilminstitut. Lectures im Live-Stream. [WissensWandel.Digitalprogramm des dbv]
Das Deutsche Tanzfilminstitut öffnet sein Archiv für ein Live-Stream Seminar in Essen-Werden.
Veranstaltung Deutsches Tanzfilminstitut Bremen Essen-Werden / Bremen D 18.10.2022 bis 31.01.2023, 14-tägig

 

Gefördert vom dbv Deutscher Bibliotheksverband entwickelt Heide-Marie Härtel im Rahmen des Projekts „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“ ein neues digitales Vermittlungsformat für Studierende der Folkwang Universität der Künste. Das Seminar zur modernen Tanzgeschichte wird aus dem Studio im Deutschen Tanzfilminstitut in Bremen gesendet – im Live-Stream.
Der Focus des Seminars richtet sich insbesondere auf die Beziehung zwischen Tanz und Politik. Wichtige Chroeographen sind u.a. Kurt Joos, Hans Kresnik, Susanne Linke und Reinhild Hoffmann. Im Live-Stream kann Härtel aus dem reichhaltige Filmmaterial des hauseigenen Archivs Filmausschnitte einspielen lassen. Die Studierenden diskutieren und reflektieren anhand gezielt ausgewählter historischer Filmbeispiele mit ihrer Dozentin, Professorin Henrietta Horn in Essen, mit Heide-Marie Härtel und geladenen Gästen, wie Reinhild Hoffmann, in Bremen.

Dieses Seminar wird in enger Zusammenarbeit mit der Folkwang Universität der Künste in Essen-Werden und Frau Professorin Henrietta Horn realisiert.

 

Das Seminar wird in englischer Sprache angeboten.
Alle Filmausschnitte werden englisch untertitelt.

 

Wissenwandel.Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und ist aufgelegt vom dbv Deutscher Bibliotheksverband.